was war das wieder für ein aufregendes Jahr!
Ferienspiele
Wir hatten dieses Jahr acht Wochen Ferienspiele. Dabei waren Themen wie Harry Potter und Astrid Lindgren. Das Bandkeramische Aktionsmuseum aus Mainz hat eine Steinzeitwoche mit uns gemacht. Mit der Künstlerin Charlotte Rahn haben die Kinder in den Ferienspielen den Sanitärcontainer und die Misthaufenumrandung gestaltet. Ein Zauberschmied war auf dem Platz. Wir hatten das erste Mal eine Ferienspielwoche für Jugendliche. Und so vieles mehr ist in dieser Woche passiert, was manchmal für uns nur wie eine Kleinigkeit anmutet, doch für die Kinder einen großen Erinnerungs- oder Lernwert hat.
Die neuen Termine für die Ferienspiele 2025 bereiten wir gerade vor. Es ist geplant in den Oster- und Herbstferien Ferienspiele zu machen sowie in den Wochen 1 bis 3 und in der Woche 6 der Sommerferien. Ab dem kommenden Jahr können die Kinder ab 8.30 Uhr auf den Platz. Die Anmeldung wird im Januar starten.
Aktionen im offenen Betrieb
Wir hatten eineige Aktionen für die Kinder auf dem Platz: Die Greifvögel waren wieder da, der Zauberschmied hat uns auch im offenen Betrieb besucht, wir haben gemeinsam für Vielfalt und Solidarität demonstriert, die Schafe wurden geschoren, es gab zwei Fahrradtouren, eine Farmübernachtung und wieder so viele kleine und viel wertvollere Momente!
In diesem Jahr ist zum ersten Mal eine Gruppe Kinder mit Leo und Viktor zu JuKreTa nach Wunsdorf gefahren. Sie haben dabei so viel erlebt!
Personelles
Im April wurde der Vorstand zu großen Teilen im Amt bestätigt. Nun sind Bärbel und Eric Vorsitzende, Alex ist Schatzmeister, Simone Schriftführerin und Christopher Beisitzer.
Birgit hat sich aus dem Vorstand zurückgezogen, sie ist jedoch auch so noch immer auf der Farm aktiv. Wir danken ihr für ihren tollen und herzlichen Einsatz im Vorstand und freuen uns, dass wir sie weiterhin auf der Farm antreffen!
Vorstand
Wir sind ein lustiges Team aus fünf Menschen. Doch wir wünschen uns unbedingt noch Unterstützung. Wernn Du die Dreieichhörnchen mit Deinem ehrenamtlichen Einsatz langfristig unterstützen möchtest und Lust hast, das Projekt auch mitzugestalten, dann bist Du bei uns richtig. Wie viel Du machen möchtest und welche Aufgaben Du innerhalb des Vorstandes übernimmst, das kannst Du weitgehend frei entscheiden.
Wir freuen uns, wenn Du mit uns an der Zukunft dieses tollen Orts arbeiten möchtest. Schreibe einfach an vorstand @dreieichhoernchen.de oder sprich uns direkt an.
Unsere beiden Sozialmanagerinnen Berit und Clara haben ebenfalls die Farm in diesem Jahr verlassen, um sich neu zu orientieren. Die Nachfolge hat Carolin übernommen. Leider wird uns Caro Ende des Jahres auch schon wieder verlassen. Im Januar wird uns Clara noch einmal unterstützen. Dann hoffen wir, schnell die Farmleitungsstelle auch langfristig besetzen zu können.
Hintergrundarbeit
Auch hinter den Kulissen hat sich was getan. Wir sind Teil der #weilwireswertsind – Initiative unseres Dachverbandes BDJA. Daher hatten wir im Mai viele Vertreter:innen aus Politik, Schulen und anderen Kinder- und Jugendfarmen zum Netzwerken eingeladen. Wir als außerschulische Bildungseinrichtung müssen jetzt schauen, wie wir uns aufstellen, wenn der Ganztag realisiert wird – als Angebot für die Kinder (wichtig!!!) und auch finanziell. Schaut Euch gern mal diesen Film (3:48 Min) an:
Nach dieser Veranstaltung haben wir Sichtbarkeit bei wichtigen politischen Menschen erreicht. Es haben uns noch Manuela Strube (Staatssekretärin hess. Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Björn Simon (MdB), Nadine Gersberg (MdL) und Armin Schwarz (Kultusminister) besucht. Ihnen allen konnten wir in Einzelgesprächen die Bedeutung unserer Einrichtung für die Bildung der Kinder näher bringen.
Pädagogisches Team und Vorstand haben ein gemeinsames Leitbildung für die Dreieichhörnchen entwickelt: https://www.dreieichhoernchen.de/unser-konzept/
Feiern – der Festausschuss war sehr aktiv
Auch gefeiert wurde dieses Jahr auf der Farm! Der Festausschuss hatte alle Hände voll zu tun – und auch richtig viel Spaß dabei.
– Helferfest Ende April
– Sommerfest Anfang Juli
– Stadtfest 03. Oktober
– Adventsfeuer Anfang Dezember
Festausschuss
Wer Lust hat, den Festausschuss aktiv zu unterstützen, meldet sich bitte bei Simone (milla @ dreieichhoernchen.de). Das starke Team freut sich immer auf Unterstützung!
Spenden und Sponsoring
Wir danken Euch von ganzem Herzen, dass die Dreieichhörnchen ein fester Bestandteil von ganz Dreieich sind und wir so viele tolle Spender und Sponsoren auch in diesem Jahr wieder hatten!
Außerdem haben uns die Firmen Celanese, Wittenstein bei der Sprayaktion in den Ferienspielen unterstützt.
Private Spender:innen
- Familie Arta
- Familie Debold, Worms
- Die kochenden Männer
- und viele weitere private Spender:innen
Herzlichen Dank!
Was sonst noch los war?
Wir haben neue Werkbänke bekommen. Es wurde bei uns eingebrochen. Die WhatsApp-Cmmunity ist an den Start gegangen (Einladungslink: https://chat.whatsapp.com/H0o6wgnsThE2UGtPR4xNFu – kommt gern dazu). Wir hatten ein paar tolle Social Days, die uns kräftig geholfen haben.
Dazu kommen unzählige private Momente all unserer Besucher:innen.
Mitgliedschaft
Empfehlt uns weiter! Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen sind eine wichtige Einnahmequelle für uns. Und Ihr könnt Eure Kinder früher und günstiger zu den Ferienspielen anmelden. Ihr bekommt exklusive Mitgliederinfos.
Wichtig! Der Mitgliedsbeitrag kann bei der Steuererklärung geltend gemacht werden!
Die Mitgliedschaft kostet Euch 8 Euro im Monat (Mindestbetrag), doch viele zahlen auch etwas mehr.
Außerdem bieten wir jetzt Fördermitgliedschaften an. Dabei könnt Ihr den Beitrag selbst wählen. Allerdings profitiert Ihr dabei nicht von den Vergünstigungen für Ferienspiele und Kindergeburtstage und habt kein Stimmrecht bei den Mitgliederversammlungen.
Die Fördermitgliedschaften sind besonders für Firmen und Fans der Hörnchen ohne Kinder im Grundschulalter interessant, die dieses Projekt unterstützen möchten, doch sich nicht aktiv in den Mitgliederversammlungen einbringen möchten.
Ausblick auf 2025
Es wartet ein herausforderndes Jahr auf uns. Aktuell suchen wir eine neue Farmleitung, wir arbeiten weiter an einer verlässlichen Finanzierung und wollen uns gut aufstellen, wenn der Ganztag für die Grundschulkinder eingeführt wird. Weiter brauchen wir ein Büro für unsere Mitarbeitenden, viele Gebäude sind sanierungsbedürftig und durch den Klimawandel wird die Geländepflege (Bäume, Schafsweiden) immer ressourcenintensiver.
Dabei treibt uns der Wille an, diesen wunderbaren Ort auch für die kommenden Generationen zu bewahren. Ein Ort, an dem Kinder frei spielen können, sich selbst erfahren, ihre Stärken und Schwächen im natürlichen Spiel herausfinden und sich mehr mit der Natur verbinden.
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen. (Afrikanisches Sprichwort).
In diesem Sinne – bleibt uns gewogen, seid Teil der Dreieichhörnchen und bringt Euch gern im Rahmen Eurer Möglichkeiten hier ein. Damit auch dieses Jahr wieder Kinder die Dreieichhörnchen genießen können.