Besuchszeiten 2023


Freies Spiel

Dienstag 9.30-12.30 Uhr

Freies Spiel & Projektangebote
Mittwoch 10-13 Uhr
Freitag 10-13 Uhr


Wusstet ihr schon, dass ihr auch eure Klassenfeier bei uns ausrichten könnt?

Freies Spiel

Nutzt unsere Farm zum Toben und Spielen. Wir bieten Kindern die Möglichkeit zum selbstbestimmten Spiel, ohne Vorgaben und enge Zeitbegrenzungen. Die Kinder dürfen hier lernen mit Langeweile umzugehen, eigene neue Spielideen zu entwickeln und die Spielmöglichkeiten auf unserem Farmgelände zu entdecken – bisher ist noch niemandem langweilig geworden 😉

Projektangebote Mai-Oktober

Unsere Bienen

Kaum ein Tier begleitet die Entwicklung von uns Menschen solange wie die Biene. Sie spielt eine Schlüsselrolle in unserer Natur und bei der Produktion unserer Nahrungsmittel. Doch unsere Bienen sind bedroht. Langfristig kann der Schutz und Nutzen der Bienen dazu beitragen, Armut und Hunger in der Welt zu verringern sowie eine gesunde Umwelt und Artenvielfalt zu erhalten.
Mit unserer Imkerin Ruth Wasinger wollen wir bei der Bienenführung Kindern im Grundschulalter den Kontakt zu diesen wichtigen Wesen ermöglichen und sie die Lebenswelt der Bienen einführen – ganz im Sinne der Bildung im Bereich Natur und Nachhaltigkeit, welche uns auf der Farm grundlegend wichtig sind.

Altersempfehlung: Ab der 1. Klasse

-Team-Spiele-

In diesem Projekt geht es darum, das die Kinder sich als Team erleben. Herausforderungen und Aufgaben können nur als Team gemeistert werden. Auspowern mit Spaß steht hier im Vordergrund – aber auch bedacht und überlegt zu handeln. Es handelt sich nicht um eine „Teambuilding-Maßnahme“ im klassischen Sinn, sondern Teamgefühl Klassenzusammenhalt werden spielerisch gefördert.

Altersempfehlung: ab der 1. Klasse

-Farm-Rallye-

In diesem Projekt werden die Kinder die Farm und ihre Möglichkeiten in einem großen Renn- und Rätselspiel erkunden. Sie werden in kleinen Teams über das Gelände sprinten- immer auf der Suche nach versteckten Zahlen und Rätsel-Lösungen. Dabei werden die Aufgaben vielfältige Bereiche der Farm abdecken- es wird Fragen zu Tieren und Pflanzen geben, ebenso werden Hammer und Zangen zum Einsatz kommen und sportlich, spaßige Übungen sind auch dabei.

Altersempfehlung: ab der 1. Klasse

-Wildes Werkeln-

In diesem Projekt werden wir den Umgang mit Hammer, Säge und krummen Nägeln in verschiedenen Stationen erlenen. Anschließend steht ein kleiner Wettbewerb zum erproben der gewonnen Fähigkeiten an. Dabei werden Kleingruppen von 5-7 Kindern einen Bauauftrag mit Zeit-Begrenzung erhalten. Außerdem werden Teamfähigkeiten gefördert, da die Aufgabe nur als Gruppe zu lösen ist. Spaß am Werkeln stehen hierbei im Vordergrund.

Altersempfehlung: ab der 3. Klasse

! Wichtig: Bei der Werkel-Rallye müssen mind. 2 Betreuende dabei sein, um die Stationsarbeit zu unterstützen.

Bei Fragen zu den einzelnen Projekten erreichen Sie Lione Stienecke von Mittwoch-Freitag über das Farmtelefon.

Bei Extremwetterlagen kann das Angebot ausfallen – die vollständige Rückerstattung erfolgt in diesem Fall.

Projektangebote November-April

Unsere Pädagogin Lione gestaltet einen wunderbaren Vormittag für euch. Dabei könnt ihr zwischen verschiedenen Angeboten wählen. In allen Projektformaten ist immer auch Zeit für Freies Spiel integriert (ca. 30-60 Minuten).

-Kerzen ziehen-

Gemeinsam schmelzen wir die Wachsreste von Kerzen ein. Anschließend kann jedes Kind seine ganz eigenen Kerze daraus herstellen. Für alle, die zwischendurch Bewegung brauchen, steht natürlich unser Farmgelände zum Spielen zur Verfügung.

-Feuer machen-

In diesem Projekt werden wir aus Naturmaterialien und mit einem einfachen Streichholz gemeinsam ein Feuer entfachen. Wir lernen welche Naturmaterialien besonders gut brennen, Späne zu hobeln, Bretter in Feuerholzgröße zu zersägen und ein Feuertippi zu bauen. Am Ende können wir vielleicht sogar ein paar Apfelspelzen am Feuer grillen und kokeln oder einfach den Flammenschein genießen.

! Wichtig: Beim Feuer machen müssen mind. 2 Betreuende dabei sein, um die Stationsarbeit zu unterstützen.

Konditionen

Seit dem 01.01.2023 haben wir eine neue Preisstruktur.

Freies Spiel

für 3 Stunden: 3€ pro Person (Kinder und Erwachsene)

Mindestbetrag: 30 € (10 Personen oder weniger)

Ihr wollt mehrmals im Jahr zu uns kommen? Oder mehrere Klassen eurer Schule möchten Termine buchen? Ab 3 verbindlichen Terminen schreibt uns gerne vorab und wir bieten euch einen entsprechenden Rabatt.

Schulprojekte

für 3 Stunden: 7 € pro Person (Kinder und Erwachsene)

Mindestbetrag: 126 € (18 Personen oder weniger)

Bezahlung

Wenn möglich wählt bitte die Online-Zahlung aus, das ist organisatorisch für uns am einfachsten.

Solltet ihr die Online-Zahlung nicht nutzen könne, gibt es die Möglichkeit der Barzahlung vor Ort. Bitte wählt die entsprechende Option bei der Anmeldung aus.

Beachtet die Stornierungs-Regelung:

Die Buchung der Termine ist verbindlich. Bei Rücktritt bzw. Nichtantritt werden folgende Stornogebühren fällig:

  • Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor dem Termin: 30 % der Teilnahmegebühr
  • Bei Rücktritt bis 1 Woche vor dem Termin: 50% der Teilnahmegebühr
  • Bei Rücktritt bis 3 Tage vor dem Termin: 70% der Teilnahmegebühr
  • Bei Rücktritt von weniger als drei Tagen bzw. bei Nichtantritt: komplette Teilnahmegebühr

Freie Termine und Online-Buchung



Fragen und Absprachen

Berit Schmolla

schmolla@dreieichhoernchen.de